Press
9.12.2014 Kuratorium Deutsche Altershilfe |
Hilfe, Rat und Tat für Mieterinnen und Mieter – Entwicklung einer Nachbarschaftshilfe-Plattform |
13.01.2014 WAZ |
Fünf bunte Tasten für Senioren |
Dezember 2013 BMFSFJ – Zuhause im Alter |
Wohnungsunternehmen, Wissenschaft und Wohnberatung kooperieren für mehr Lebensqualität im Alter |
11.09.2013 Rhein-Zeitung WDR |
Studie richtet Blick auf pflegende Angehörige in der Rhein-Zeitung, S.24 |
15.08.2013 Lokalzeit WDR |
Das “Ding” ist immer dabei in der WDR – Sendung “Lokalzeit aus Dortmund” |
2/2011 Seniorenzeitschrift durchblick |
Seniorenzeitschrift durchblick 2/2011 S.22, Autor: Erich Kerkhoff. |
27.10.2010 ARD Mittagsmagazin |
Handy-Ortung: Hilfe für Demenzkranke im ARD-Mittagsmagazin Sendung vom 27.10.2010 |
21.09.2010 Radiobeitrag WDR5 |
PS-Ortung von Demenzkranken in der WDR5 – Sendung “Leonardo – Wissenschaft und mehr” |
21.08.2010 Radiobeitrag WDR4 |
Radiobeitrag über das Ortungssystem AMi in der WDR4- Sendung “In unserem Alter” zum Thema “Pflege mit Elektronik und Satelliten – Neue Entwicklungen in der Betreuung von Demenzkranken” Reportage über das Projekt AMi ab Minute 5:35 |
27.07.2010 Kölner Stadt-Anzeiger Magazin |
Wie hilfreich ist Hightech? Moderne Technik soll Sicherheit bieten und Angehörigen Sorgen nehmen – aber die Bedenken sind groß |
9.05.2010 3sat |
Online mit 80 in der Sendung “Neues – das Computermagazin” vom 9.05.2010. |
April 2010 AVG bewegt |
“Mit GPS Demenzkranke orten können” Interview mit Projektkoordinatorin C. Müller zum Ortungssystem AMi in: AVG bewegt ? Informationen für die ambulante Pflege, AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG) (Hrsg.), April 2010, S. 3 |
Oktober 2009 Querschnitt |
Betreuung Demenz-Kranker durch GPS erleichtern |
22.09.2009 Westfalenpost |
Funktechnik gibt Kranken mehr Freiheit Ortung Demenzkranker möglich |
18.09.2009 Siegener Zeitung |
Alzheimerkranke mit GPS orten |
17.09.2009 Westfälische Rundschau |
GPS verortet verirrte Demenzkranke Universität Siegen und Kölner Unternehmen wollen Lebensumstände von Kranken und Betreuern verbessern |